Heizölpreise in Kärnten unterscheiden sich je nach Region, wobei der größte Einflussfaktor für die Preisunterschiede logistische Faktoren (z.B. Entfernung zur nächsten Raffinerie, in der das Heizöl aus dem angelieferten Rohöl gewonnen wird), sind. Des Weiteren spielen Schwankungen in der regionalen Nachfrage regelmäßig eine Rolle. Auch das Wetter ist ein wichtiger Indikator für den Heizölpreis in Kärnten. Neben den regionalen Kriterien spielen folgende, global relevante Faktoren eine wichtige Rolle für die Heizölpreis-Entwicklung.
Preistreibende Faktoren:
- Hoffnung auf Corona-Impfstoff
- Globale Ölbestände stabilisieren sich
- US-Ölförderung bleibt auf niedrigem Niveau
- Ölbestände in den USA zuletzt deutlich gefallen
- OPEC+ Gruppe passt Angebot der Nachfrage diszipliniert an
- Zahl der aktiven US-Bohranlagen seit Jahresbeginn um 75 Prozent gefallen
Preisdrückende Faktoren:
- Libyen nimmt Ölexporte wieder auf
- Weltkonjunktur befindet sich in Rezession
- Spannungen zwischen den USA und China
- permanente Steigerung der Energieeffizienz
- extrem hohe Reservekapazitäten und Ölbestände
- Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt global weiter an